FAQ - Fragen und Antworten
Nein, ganz und gar nicht. Alle sind herzlich eingeladen, mit einer Gruppe am Murtenschiessen teilzunehmen.
Überzählige Schützen unbedingt mit aufs Bodenmünzi nehmen. Nach der Festansprache diese Schützen bei der Serienbildung melden, damit bestenfalls eine zusätzliche Gruppe (10 Schütz:innen) gebildet werden kann.
Um eine Jungschützengruppe bilden zu können, müssen mindestens 9 der 10 Schützinnen und Schützen der U21 Kategorie angehören.
Bei der Anmeldung bitte vermerken, dass es sich um eine Jungschützengruppe handelt.
Die Jungschützengruppe konkurriert um einen eigenen Murtenschiesskranz und bezahlt ein Gruppendoppel von Fr. 120.-
Bei der Anmeldung bitte vermerken, dass es sich um eine Jungschützengruppe handelt.
Die Jungschützengruppe konkurriert um einen eigenen Murtenschiesskranz und bezahlt ein Gruppendoppel von Fr. 120.-
Nein. Es sind nur Ordonnanzgewehre nach SSV, Regeln für das sportliche Schiessen zugelassen.
Eine Einzelscheibe darf mehr als 24 Schüsse aufweisen. Übersteigt jedoch das Gruppenziel (d.h. alle 5 Scheiben zusammen) das Total von 120 Scheibentreffern, so wird die entsprechende Anzahl bester Treffer vom Gesamtresultat in Abzug gebracht.
Der begehrte Murtenkranz wird an 10% der teilnehmenden Gruppen abgegeben. Bei Punktgleichheit wird zu Gunsten der Schütz:innen entschieden.
Auch wenn diverse Gegenmassnahmen getroffen worden sind, kann es sein dass sich ein Scheibenbild aus der Fixierung im Kugelauffang System löst und zu Boden fällt. In diesem Fall sind die restlichen Schüsse auf eine andere Scheibe im Gruppenziel abzugeben.