
Stabübergabe am Murtenschiessen
Am Sonntag, 23. Juni 2024 ging eine lange Ära zu Ende. Heinz Thalmann übergibt das Zepter der Kommission historisches Murtenschiessen an seinen Nachfolger Christoph Wieland.
Das Murtenschiessen 2024 war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern markierte auch einen bedeutenden Wechsel in der Leitung der Schiesskommission. Nach langjährigem, engagiertem Einsatz als Kommissionspräsident hat Heinz Thalmann sein Amt in würdiger Weise an Christoph Wieland übergeben.
Heinz Thalmann prägte das Murtenschiessen über viele Jahre mit viel Herzblut, Kompetenz und Weitsicht. Unter seiner Führung entwickelte sich der traditionsreiche Anlass weiter, wurde modernisiert und blieb dennoch tief in seinen Werten verankert. Sein Engagement wurde von Schützinnen und Schützen gleichermassen geschätzt wie von seinen Kollegen in der Kommission. Als besondere Anerkennung für seine Verdienste wurde Heinz Thalmann zum Ehrenpräsidenten des Murtenschiessens ernannt.
Mit Christoph Wieland übernimmt der lokal verankerte Oberamtmann des Seebezirks das Ruder. Wieland bringt eine Verbundenheit zum Schiesssport sowie umfassende organisatorische Erfahrung mit. In seiner Antrittsrede betonte er die Wichtigkeit der Tradition des Murtenschiessens und erklärte, dass er das Erbe von Heinz Thalmann mit Respekt weiterführen werde, während er gleichzeitig frische Impulse setzen möchte.
Die Stabübergabe wurde in einem feierlichen Rahmen gewürdigt, bei dem Weggefährten, Freunde und Offizielle die Gelegenheit nutzten, Heinz Thalmann für seine Verdienste zu danken. Gleichzeitig wurde Christoph Wieland viel Erfolg für seine neue Aufgabe gewünscht.
Das Murtenschiessen bleibt somit auch in Zukunft in guten Händen. Mit dem neuen Präsidenten Christoph Wieland darf die Schützengemeinschaft auf eine weiterhin erfolgreiche und traditionsreiche Durchführung dieses bedeutenden Anlasses vertrauen.